
Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife
Hands On: Sony FE 400-800mm f/6.3-8 G OSS
Mit dem 100-400mm f/4.5-5.6 und dem 200-600mm f/5.6-6.3 hat Sony schon zwei gute Telezooms im Sortiment. Das neue 400-800mm f/6.3-8 G OSS soll diese beiden Objektive nun ergänzen und erweitert damit die Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen. Wie sich das Objektiv hier geschlagen hat und vor allem, für wen es eine Überlegung wert sein könnte, verraten wir euch in diesem Blogbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
Größe, Gewicht und Handhabung
Positiv überrascht wurden wir bei diesem Objektiv vor allem bei Größe und Gewicht. Denn für ein 400-800mm sind knapp 2,5kg bei etwas weniger als 35cm Länge wirklich gar nicht so schlecht.
Extrem gut ist auch, dass das Objektiv mit einem internen Zoom ausgestattet ist, der dafür sorgt, dass sich die Länge des Objektivs beim Zoomen nicht verändert. In Kombination mit dem integrierten Bildstabilisator ist das Objektiv auch für Foto- und Videoaufnahmen aus der Hand super geeignet. Damit das Objektiv aber auch möglichst bequem auf einem Stativ genutzt werden wird, hat Sony dem neuen 400-800mm Telezoom auch gleich ein eigenes Gewinde auf der Unterseite spendiert, damit das gute Stück auch wirklich schnell stabil und sicher auf einem Stativ befestigt werden kann.
Für eine noch bessere Bedienbarkeit ist das Objektiv außerdem noch mit insgesamt drei Fokushaltetasten ausgestattet, die frei belegt werden und sowohl beim Arbeiten im Hoch- als auch im Querformat gut erreicht werden können. Richtig gut vom Quer- ins Hochformat und umgekehrt wechseln lässt es sich auch durch die Objektivschelle; zwei punktförmige Markierungen helfen hier dabei, schnell die richtige Position zu finden.

Sony SEL 400-800mm f/6.3-8 G OSS Sony FE-Mount
- Sony SEL 400-800mm f/6.3-8 G OSS
- Super-Telezoom, Vollformat
- präziser Autofokus, der selbst die schnellsten Motive einfängt
- integrierter optischer SteadyShot Bildstabilisators
- extreme Reichweite für Wildlife- und Sportfotografie
- wunderschönes Bokeh
Brennweite und Bildqualität
Mit einer Brennweite von 400-800mm erweitert Sony seine Telezoom-Auswahl um eine extrem spannende Option für all diejenigen, die gern noch ein gutes Stück näher an ihr Motiv herankommen möchten als dies mit dem 200-600mm möglich ist. Nicht zuletzt bei scheuen Wildtieren, die man durch eine zu geringe Entfernung schnell verschrecken könnte, kann das extrem hilfreich sein. In Kombination mit den beiden optionalen Telekonvertern (1,4-fach oder 2-fach) kann die Brennweite sogar auf bis zu 1600mm erweitert werden. Auch das Bokeh des neuen 400-800mm kann sich wirklich sehen lassen. Die 11 Blendenlamellen sorgen für ein schönes, weiches Bokeh, mit dem du dein Motiv schön von einem weich und gleichmäßig im Hintergrund trennen und in Szene setzen kannst. Der Autofokus des 400-800mm f/6.3-8 G OSS arbeitet schnell, präzise und zuverlässig. Für den Fall, dass der Fokus einmal nicht sitzen sollte, gibt es hier die Möglichkeit, noch einmal mit dem Direct Manual Focus nachzuziehen. Aber auch das manuelle Fokussieren klappt dank des Linear Response MF super intuitiv und präzise.

Fazit:
Sonys neues 400-800mm wird vermutlich vor allem die Herzen von Wildlife-Fans höher schlagen lassen. Gerade bei scheuen Wildtieren, an die man nicht so nah herankommt, kann dieses Objektiv ein super Begleiter sein. Aber auch in der Sportfotografie könnte das neue 400-800 mm f/6.3-8 G OSS neue Möglichkeiten eröffnen.