Ihr Warenkorb

Ratgeber - Die besten Kameras für das Vloggen 2024
Lesezeit: 8 Minuten - 05. Juli 2024 - von Markus Igel

Ratgeber für die besten Vloggingkameras & Equipment

Casey Neistat ist vielleicht einer der ersten Vlogger gewesen, die es jemals gab und hat wahrscheinlich auch den Stein der heutigen Influencer gelegt, indem er den Zuschauer in den alltäglichen Wahnsinn mitnimmt. Heute wird das Vlogging nicht mehr nur für Privatpersonen oder dem Privaterlebten wiederzugeben genutzt, sondern auch als Mittel der Unternehmenskommunikation. Influencer werden mittlerweile auch gezielt eingeladen und bezahlt, um die erlebte Reise zu dokumentieren und die Produkte vorzuführen und einen authentischen Einblick zu vermitteln.

Wer früher noch einen klassischen Blogartikel von seinem Urlaub verfasste, der untermauert dies heute gerne mit einem Blog in Videoform: kurz Vlogging.

Anforderungen an die Vlogging Kameras

Wer vloggen will, der hat keine Lust auf eine schwere Kamera, aber darüber hinaus sollte die Kamera auch über andere Funktionen verfügen, die dir das Erstellen deines Vlogs erleichtern:

  • Gewicht: Unter 900g
  • Mikrofon sollte anschließbar sein
  • Sensorgröße: umso größer der Sensor, umso besser verhält sich die Kamera in Dunkelheit
  • Gesichtsautofokus / KI gestützter Autofokus
  • Sensorstabilisierung / Stabilisierung
  • schwenkbares Display

Die besten Kameras für das Vloggen

Wenn du jetzt auf der Suche nach einer perfekten Kamera für das Vlogging bist, dann bieten wir dir nachfolgend eine Vielzahl von herausstechenden Kameras, die sich sehr gut zum Vloggen eignen und eventuell auch mehr als nur Videofunktionen bieten. Umso flexibler die Kamera ist, um so besser lässt sie sich auch für verschiedene andere Einsatzzwecke verwenden, wenn man dann doch mal zwischendurch Fotos aufnehmen möchte oder der Job es verlangt.

Solltest du mehr Auswahl an Vlogging Kameras suchen, findest du diese hier:

Alle Vloggingkameras

Panasonic Lumix DC-GH7

Die Profivideokamera für jeden, der mehr als nur Vlogs aufnehmen möchte, denn die Kamera unterstützt Arri-Log C3 und bietet mit dem MFT Sensor einen riesengroßen Vorteil: Open Gate, denn der MFT Sensor eignet sich bei den Seitenverhältnissen noch besser. Das Material, das in Open Gate mit einem MFT Sensor aufgenommen wird, hat etwas mehr Höhe und eignet sich so noch besser für den Zuschnitt in Hoch und Quer, also sehr gut für Youtube, Instagram und TikTok. Die GH5 war bereits ein Durchbruch in der Youtubeszene, denn sie war klein, kompakt und bot bereits eine sehr gute Videoleistung.

Sie bietet eine sehr gute Sensorstabilisierung und kann elektronisch quasi ohne die Verwendung eines Gimbals benutzt werden, was sehr viel Gewicht spart, aber zu Lasten von einem engeren Beschnitt des Bildes geht.

Unsere Produktvorstellung

DJI Osmo Pocket 3

Die Videokombination im kompakten Format! DJI hat mit dem Osmo Pocket 3 eine ultimative Kombination für Content Creators entwickelt, denn sie kombiniert Flexibilität mit einem ruhigen Bild und einer smarten Tonlösung. Die DJI Osmo Pocket 3 verbindet sich schnell und einfach mit dem DJI Mic 2 und speichert dabei auch die Tonspuren von 2 Mikrofonen, sowie einer Atmo/Backup Spur auf dem Gerät selbst. Lediglich wer Fotos on top machen möchte, der hat hier einen kleinen Nachteil, aber der Gimbal lässt sich zwischen vertikal und horizontal umschalten. Somit ist der OSMO Pocket 3 eine perfekte Videolösung mit soliden Fotoergebnissen und einer guten Brennweitenauswahl.

 
 

Sony Vlog-Kamera Alpha ZV-E10

Die Kamera ist eine Weiterentwicklung der ZV-1 MK1 für Content Creators, die etwas mehr Flexibilität benötigen, als eine festverbaute Optik. Sie bietet den E Mount Anschluss und hat somit eine große Auswahl an Objektiven, was die Kamera noch einmal spannender macht, wie bereits erwähnt. Sie lässt sich sehr gut für die Produktion von Videos, aber auch für die Produktion von Fotos in guter bis sehr guter Qualität verwenden. Die Kamera verfügt lediglich über eine elektronische Stabilisierung und nicht über eine mechanische Stabilisierung des Sensors.

Unser Testbericht

 
 

Sony Vlog-Kamera Alpha ZV-E10 II

Der Nachfolger der beliebten Sony ZV-E10 bietet im Wesentlichen Verbesserungen an verschiedenen Stellen: Autofokus, Bildstabilisierung und neuer Sensor! All das macht die Kamera zu einem sehr guten Foto & Videohybriden. 4K60p und professionelle Videocodecs mit 10-Bit bieten viel Potenzial für hochqualitative Blogs.

Unser Testbericht

 

Sony Vlog-Kamera ZV-1 II 

Leicht, kompakt und mit dem 18-50mm sehr gut universal einsetzbar. Sie verfügt wie die anderen Kameras auch über einen Gesichtsautofokus, aber auch über einen Tierautofokus. Sie bietet einige Funktionen, die es dir vereinfachen, guten Videocontent zu produzieren. Dank des Multiinterface Shoes an der Kamera kannst du auch andere Mikrofone gut anschließen, um die Audioqualität zu verbessern.

Unser Testbericht

 

Sony Alpha ZV-E1

Nennen wir sie die ZV-E10 mit Vollformatsensor. Die Sony Alpha ZV-E1 ist die kompakte Antwort zur Sony Alpha 7 IV gewesen und bietet eine sehr starke und gute Videoleistung mit einigen interessanten Softwarefeatures, wie dem aktiven Tracking im Hochformat über die Sensorbreite (Autoframing), was Solo-Creators eine Kamerafahrt ohne Kameramann ermöglicht. Sie hat viele Funktionen der Sony Alpha 7R V erhalten und ist somit sehr leistungsstark. Sie hat keinen Sucher verbaut und setzt lediglich auf ein Display, welches aber voll schwenkbar ist. Die ZV-E1 ist vielleicht auch besonders interessant für das Thema Streaming, denn sie ermöglicht die Übertragung von 4K30p über USB C. Videotechnisch bietet die Kamera bis zu 4K120p. Sie ist aber mit ihren geringen Megapixeln nicht wirklich gut für die Anwendung im Bereich Fotografie.

Unser Testbericht

 

Fujifilm X-S20

Die Fujifilm X-S20 ist eine der Allrounder Alternativen, die wir hier vorstellen. Sie verwendet den alten Sensor der X-T4, aber das moderne Autofokussystem der X-T5. Sie ist kompakter und leichter als die X-T5 und bietet auch die beliebten Filmsimulation der Fujifilmkameras, wie der X100VI. Die Fujifilm X-S20 ist eine sehr attraktive Hybridlösung für Fotografie ohne Editingaufwand, dank der Filmsimulationen und mit starken Videofunktionen. Gerade durch den mechanischen Bildstabilisator lässt es sich auch ohne Gimbal sehr gut aus der Hand oder einem Stativ arbeiten.

Nikon Z30

Die Nikon Z30 ist die Antwort von Nikon auf den Vlogging Markt. Sie hat wie die ZV-E1 und Lumix S9 keinen Sucher verbaut und bietet alle gewohnten Features aus dem Systemkamerauniversum, wie KI-gesteuerter Autofokus und co. Die Kamera besticht mit einem sehr gut verbauten Mikrofon und einem Roten Record Licht auf der Vorderseite. Mit der Kamera lässt es sich nicht nur gut filmen, sondern auch gut fotografieren. Wo sie jedoch Abstriche macht, ist in der optischen Bildstabilisierung. Dort wird von Nikon keine Bildstabilisierung verbaut.

Unser Testbericht

 

Panasonic Lumix S9

Eine spannende Lifestylekamera, die das vloggen und hybride Influencerleben sehr gut ermöglicht. Die Kamera ist so entwickelt worden, dass sie es den Nutzern ermöglicht, die Bilder und Videos direkt mit dem Smartphone zu bearbeiten und für Social Media zu nutzen. Die Kamera verzichtet zwar auf einen Sucher, doch bietet sie ein schwenkbares Display und eine mechanische Stabilisierung des Vollformatsensors. Auch bietet sie 4K Open Gate, womit du als Content Creator am Smartphone dann bereits ein Hochformat Video aus deinem Querformat Video produzieren kannst. Auch das Thema Farblooks hat sich Panasonic Lumix angenommen. Sie bietet, wie der große Bruder S5II, integrierte LUTs, die auch in Realtime gespeichert werden können.

Unser Testbericht

Welches Objektiv brauche ich zum Vloggen?

Jetzt hast du die passende Kamera gefunden, aber wir haben dir nur das Gehäuse vorgestellt? Wir denken, der eigene Stil spielt hier am Ende eine wichtige Rolle, aber wir stellen dir dennoch die besten Brennweiten für das Vloggen vor, welche man für die verschiedenen Sensorgrößen benötigt. 

Objektive für Vollformat Kameras

Eine Brennweite von 16-35 mm bietet ein weites Sichtfeld, das ideal für das Vloggen ist, da es sowohl den Vlogger als auch die Umgebung gut erfasst. Eine Brennweite um 24 mm ist besonders populär für Vlogging.

Objektive für APS-C Kameras

Aufgrund des Crop-Faktors von 1.5x bis 1.6x entspricht eine Brennweite von 10-24 mm etwa 15-36 mm im Vollformat, was immer noch ein weites Sichtfeld bietet.

Objektive für Micro Four Thirds / MFT

Mit einem Crop-Faktor von 2x wird eine Brennweite von 7-14 mm auf etwa 14-28 mm im Vollformat umgerechnet, was für Vlogging geeignet ist.

Für Vlogging sollte die Brennweite im Bereich von etwa 15 bis 30 mm (umgerechnet auf Vollformat) liegen. Dies bietet ein weites Sichtfeld, das sowohl die Umgebung als auch den Vlogger gut einfängt, ohne zu viel Verzerrung zu verursachen.

Das beste Vlogging Zubehör

Wenn du nicht nur ein gutes Bild haben willst, dann brauchst du auch meistens noch einen guten Ton! Die besten Mikrofone dafür und auch praktische Stative stellen wir dir nachfolgend vor. 

Weitere Mikrofone findest du hier:

Unser Mikrofon Sortiment

 

DJI Mic 2

Die zweite Generation des beliebten DJI Mic, welches sich sehr gut verwenden lässt, um Tonaufnahmen für Social Media zu erstellen, denn es lässt sich auch mit dem Smartphone verbinden. Oder bei dem DJI OSMO Pocket 3 direkt ohne weiteres Zubehör einfach einspeisen. Darüber hinaus nimmt dieses Mikrofon bereits in 32 Bit Floating auf, was eine unglaubliche Flexibilität in der Audioqualität bietet, da eine Floatingaudioaufnahme sowohl untersteuert als auch übersteuert. Sie überzeugen auch durch eine lange und zuverlässige Akkulaufzeit.

 

Holly LARK M2

Kleine und unauffällige Mikrofone mit einer sehr hohen Mikrofonqualität, die auch noch eine sehr lange Akkulaufzeit haben. Auch das Gewicht dieser Knopfzellen Mikrofone kann sich sehen lassen. Mit nur 9g wiegen sie quasi nichts. Sie verfügen über einen Magnetclip und können so sehr angenehm an der Kleidung getragen werden. 

Dieses Mikrofon bietet auch wie das DJI Mic eine aktive Geräuschunterdrückung und bietet so eine gute Audioqualität, auch bei einer sehr lauten Umgebung. 

 

Sony ECM-B1M

Ein gutes Mikrofon mit großem Funktionsumfang. So lässt sich an diesem Artikel die Richtcharakteristik steuern und erlaubt somit die Wirkung des Tons genauer zu steuern, wenn man etwas mehr Atmosphäre in der Aufnahme haben möchte. Sie lässt sich an Sony Kameras über den Multi-Interface-Shoe nutzen und benötigt somit keine weiteren Kabel. 

 
 

Sennheiser MKE 200

Die Alternative für alle, die keine Sony-Kamera haben. Es bietet zwar weniger Funktionen, wie z.B. die Richtcharakteristik, aber Sennheiser stellt mit die besten Mikrofone auf dem Markt her und dieses kleine Mikrofon mit Shotgun Charakteristik eignet sich sehr gut zum Vloggen.

 

PGYTECH MANTISPOD 2.0

Kleines, aber feines Stativ, das einfach sehr viele Funktionen hat und dadurch sehr praktisch ist. Zum Beispiel kann man die Kamera auch sehr gut auf verschiedenen Untergründen befestigen, z.B. auch an einem Zaun. Mit dem Kugelkopf lässt sich die Kamera auch immer gerade ausrichten. Wir sagen Perfekt! Ein praktisches 6:1 Stativ für das Vloggen.

Joby GorillaPod® 3K PRO Kit

Dieses Kugelgelenk Stativ bietet sehr viel Flexibilität zum Vloggen, mit der sich das Stativ auch fast überall befestigen lässt. Die einzelnen Gelenke immer wieder zu verstellen kann durchaus etwas nervig sein, doch ist der Joby Gorilla Pod ein echtes Multitalent, das man einmal ausprobiert haben sollte. Die 3K Variante trägt dabei eine Kamera Kombination bis zu 3Kg.

Unser Fazit

Wer Content produzieren will, der hat mittlerweile viele Funktionen rund um das Thema Autofokus und Co. in modernen Kameras vereint. Wichtig ist, wie so oft, sich im Klaren zu sein, welche Anforderungen man selbst an die Kamera und die Qualität hat, die man erreichen möchte. Dazu verweisen wir auch gerne noch zu unserem Ratgeber Kameras für Anfänger. Wir raten dir an dieser Stelle davon ab, auf eine alte Spiegelreflexkamera zurückzugreifen, denn diese setzt noch auf einen kontrastbasierten Autofokus, welcher nicht sonderlich gut geeignet ist für Video.

Neben einem guten Bild auch einen sehr guten Ton aufzuzeichnen, hilft dem Zuschauer dein Video länger zu verfolgen. Deswegen sollte man dies am besten zusammen kaufen und auch dabei einmal über seine Anwendungsgebiete nachdenken.

Vlogging ist eines der besten Mittel, um eine enge Interaktion mit seinen Zuschauern zu schaffen und diese in deinem bzw. dem Alltag des Unternehmens mitzunehmen.

Aktionen rund um Kameras

Nikon Christmas Deal

SIchere dir bis zu 200€ Christmas Rabatt auf ausgewöhlte Nikon Z6 II und Nikon Z7 II Varianten.

Jetzt sparen

Fujifilm X Cashback

Bei Kauf ausgewählter Fujifilm Kameras & Objektive erhaltest du von Fujifilm bis zu 200€ Cashback!

Jetzt sparen

Panasonic Christmas Deal

Sichere dir bis zu 300€ Christmas Rabatt auf ausgewählte Lumix S Kombinationen von Panasonic.

Jetzt sparen

Nikon Z50 II Einführungsaktion

Sichere dir beim Kauf der neuen Nikon Z50 II (+ Varianten) einen Zweitakku im Wert von 52,99€ gratis dazu!

Jetzt sichern

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 500€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Canon Cashback

Sichere dir bis zu 400,- Euro Cashback von Canon beim Kauf ausgewählter Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sparen

Sony Sofotrabatte

Spare mehrfach mit bis zu 600€ auf Sony Kombinationen und Produkte.

Jetzt sparen

Nikon Sofortrabatt

Spare bis zu 1.000€ auf ausgewählte Nikon Kameras/Sets, viele Objektive und Ferrngläser.

Jetzt sparen

Weitere Beiträge aus unserem Blog

Welches Fernglas für die nächste Safari?

Du bist ein Fan von Safaris in Afrika, Indien oder in Südamerika? Ganz egal wo du dich auf die nächste Safari begibst, wenn du nicht gerade mit deiner Safari-Fotoausrüstung unterwegs bist, dann vielleicht doch mit einem Fernglas, das perfekt für deine Safari passt!

jetzt lesen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Ratgeber: Kameras für die Tierfotografie 2024

Seit 2023 ist die Tierfotografie so im Trend wie zuletzt 2020, deswegen möchten wir den Einsteigern und den Profis unter euch einmal die besten aktuellen Kameras für die Tierfotografie vorstellen.

Jetzt lesen

Die besten Stative und Stativköpfe für Wildlifefotografie

Wer in der Wildtierfotografie aktiv ist, der weiß, dass es mit der Kamera und einem langen Teleobjektiv schnell schwer wird ohne das passende Stativ zur Hand zu haben. Ob Monopod oder Tripod, sowie Videokopf oder Gimbalkopf.

Jetzt Informieren

Das richtige Fernglas für die Jagd

Ein Tier zu finden ist auf Distanz nicht immer einfach egal ob bei der Pirsch, der Treibjagd oder der Drückjagd. Ein Fernglas als perfekter Begleiter für die Jagd muss verschiedenste Kriterien erfordern wie einer Witterungsbeständigkeit unter jeder Bedingung, egal ob Starkregen oder Nebel.

Jetzt lesen

Wildlife Filmmaking Ausrüstung

Was ist die Ausrüstung eines Dokumentarfilmers der durch den Jungle, die Wüste oder die Wälder dieser Welt reist? Wir haben Johannes gefragt — Das hat er uns geantwortet!

mehr erfahren

Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung finden

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen die besten Ferngläser für die Vogelbeobachtung empfehlen. Damit Sie jetzt im Herbst auch die Zugvögel genießen können.

Jetzt lesen

Tipps für Tier- & Safarifotografie

Bessere Tierbilder auf der nächsten Reise schießen. Mit diesen Tipps rund um die Fotografie und das passende Equipment.

jetzt ansehen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Auch interessant

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die Wintersportfotografie und winterliche Actionfotos

Der Winterurlaub steht an und wir wollen dir für diesen noch ein paar Tipps mitgeben, wie du die besten Aufnahmen für das Fotoalbum oder den nächsten Instagram Post aufnimmst. Dabei musst du auch nicht immer das Superteleobjektiv an der Kamera haben. Wir geben dir hier die besten Tipps rund um die besten Aufnahmen rund um die Skipiste, die Rodelbahn und Co..

Jetzt lesen

Fotografie im Winter

In der kalten Jahreszeit ist die Kamera meist im Schrank, doch was kann man in dieser Zeit alles tun? Wir haben uns gedacht, dass wir dir den passenden Blogartikel für den Winter zusammenstellen und dich darüber hinaus noch über die besten Angebote der kalten Monate zeigen. Lass dich von den Inhalten unseres Projekts für die dunklen Monate inspirieren.

Jetzt Informieren

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen