Ihr Warenkorb

Nikon Z50 II Review
Lesezeit: 5 Minuten - 31. März 2025 - von Christina Thomas

Nikons Z50 Mark II - Die perfekte APS-C Kamera für alle?

Mit der Z50 Mark II hat Nikon den Nachfolger der Z50 auf den Markt gebracht, die so einige Verbesserungen mitbringen und damit ein noch besseres Gesamtpaket sein soll. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Ist die Kamera ein würdiger Nachfolger einer der beliebtesten APS-C Kameras? In diesem Blogbeitrag mit Video finden wir es gemeinsam heraus!

Design & Handling: Kompakt, leicht, verbessert

Auf den ersten Blick bleibt die Nikon Z50 Mark II dem erfolgreichen Design ihres Vorgängers treu: Sie ist kompakt, leicht und ergonomisch optimiert. Nikon setzt weiterhin auf einen gut geformten Handgriff, der die Kamera angenehm in der Hand liegen lässt – ein großes Plus gegenüber vielen anderen APS-C-Kameras, die gerade für etwas größere Hände oft etwas zu klein geraten sind.

Neu ist jedoch die verbesserte Wetterabdichtung, die die Kamera noch ein bisschen besser vor Staub und Spritzwasser schützt. Für Outdoor-Fotografen ein echter Vorteil! Außerdem wurden einige Knöpfe und das Menü überarbeitet, um die Bedienung noch intuitiver zu gestalten. Das 3-Zoll-Touch-Display bleibt klappbar, allerdings mit einer neuen Mechanik, die das Handling verbessert. Es eignet sich ideal für Selfies und Vlogs – perfekt für Content Creator!

Nikon Z50 II Gehäuse

  • 20,9 Megapixel
  • Bis zu 30 Bilder die Sekunde
  • Unterstützt die Nikon Imaging Cloud
  • Dreh- und Schwenkbarer Touchscreen
  • Expeed 7 Prozessor

Sensor & Bildqualität: Mehr Details, besseres Rauschverhalten

Das Herzstück der Z50 Mark II ist ein verbesserter 20,9 MP APS-C-Sensor, der jetzt eine noch höhere Low-Light-Performance und Dynamik mitbringt. Zwar ist die Zahl der Megapixel im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben, allerdings hat Nikon hat das Ausleseverhalten des Sensors optimiert, was für mehr Schärfe und weniger Bildrauschen sorgt.

 

Autofokus: Deutlich schneller und treffsicherer

Der größte Fortschritt der Z50 Mark II liegt im Autofokus. Nikon hat hier im Vergleich zum Vorgänger noch einmal ordentlich nachgelegt und der Kamera einen Hybrid-Autofokus mit 209 Phasendetektionspunkten spendiert, der noch präziser und zuverlässiger arbeitet und auch noch einmal im Low-Light deutlich besser performt. Wie ihr in unserem Video sehen könnt, werden Motive bis in die Randbereiche hinein wirklich sicher getrackt.

Video: Endlich 4K 30p ohne Crop!

Für Videografen hat Nikon auch noch einige Verbesserungen in die Z50 II gebracht. Während die erste Z50 bei 4K-Video noch mit einem Crop arbeiten musste, liefert die Mark II jetzt 4K mit 30 fps ohne Crop! Bei 4K 60p müssen wir zwar weiter mit einem  leichtem Crop leben, aber das können wir absolut verschmerzen. In FHD sind bis zu 120fps möglich.

Mit an Board sind flache N-Log Farbprofile, die deutlich mehr Spielraum für Farbkorrekturen in der Nachbearbeitung liefern. Der interne Stabilisator ist zwar weiter leider nur elektronisch, aber im Vergleich zum Vorgänger noch einmal deutlich optimiert - wie bei digitalen Stabis üblich, wird das Bild aber auch hier bei der Benutzung leider noch einmal gecropt. Insgesamt macht die Z50 Mark II damit einen echt großen Sprung in Sachen Video und kann sich damit auch als Hybridkamera behaupten.

 

Serienbildgeschwindigkeit

Auch an der Serienbildgeschwindigkeit hat sich noch einmal ordentlich was getan: Die Z50 II schafft bis zu 15 Bilder pro Sekunde mit elektronischem und bis zu 11 Bilder pro Sekunde mit  mechanischem Verschluss und ist damit auch gut für Sport- und Actionaufnahmen geeignet.

Akkulaufzeit

Ein Punkt, der bei vergleichsweise kleinen und kompakten Kameras wie diesen oft unterschätzt wird, ist die Akkulaufzeit. Nikon hat es geschafft, die Z50 Mark II noch ein bisschen effizienter zu machen, sodass jetzt rund 450 Aufnahmen pro Ladung möglich sind. Für eine spiegellose APS-C-Kamera ist das echt ein solider Wert. Richtig gut ist auch, dass die Kamera per USB-C geladen werden kann!

Fazit

Kommen wir mal zu einem Fazit: Für wen lohnt sich denn jetzt die Z50 Mark II? Naja, eigentlich für alle, die eine kompakte, aber gleichzeitig auch leistungsstarke Kamera suchen. Das ist nicht nur perfekt für unterwegs und vor allem auch auf Reisen, sondern durch die deutlich verbesserten Videofeatures auch für Content Creation und Vlogging echt gut geeignet. Denn gerade im Videobereich hat Nikon hier schon so einiges verbessert, weshalb die Kamera auch für diejenigen super spannend ist, die schon ein bisschen Erfahrung auf dem Gebiet mitbringen und noch professionellere Videos machen möchten. Aber auch für Sport- und Actionfotografen ist die Kamera wegen der richtig guten Low-Light-Performance definitiv einen Blick wert.

Mehr zum Thema Nikon

Z5 Mark II — Besser, schneller, smarter!

Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut — was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

jetzt anschauen

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen

Storytelling und Konzeption in der Foodfotografe - Live-Workshop mit Leah Bethmann

Wie entstehen eigentlich Foodbilder, bei denen es mehr als nur um den ästhetischen Genuss geht? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Abstrakt mit Humor - Foodfotografie mal anders - Live-Workshop mit Leah Bethmann

In diesem Live-Workshop geht es um die Frage, wie man die besonderen Geschichten hinter dem Alltäglichen erzählt - gern mit einem Hauch Humor.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Beeindruckende Sportportraits | Jörg Schüler für Nikon

Um Muskelpartien von Sportler*innen und deren charakteristischen Gesichter richtig in Szenen setzen, ist ein anderes Licht nötig als bei einem anderen Portraitshooting. Auf was ihr achten solltet, wie ihr das Licht am besten setzt und welche Lichtformer ihr nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop, wo der Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi portraitiert wird.

jetzt nochmal anschauen!

Actionreiche Sportfotografie | Jörg Schüler für Nikon

Ein ereignisreicher Sportsommer mit der Heim - EM und den Olympischen Spielen steht bevor. Der Sportfotograf Jörg Schüler zeigt euch, wie ihr beeindruckende und actionreiche Sportfotos machen könnt. Welche Kameraeinstellungen gibt es zu beachten? Welche Perspektiven erhöhen die Dynamik? Geshootet wird hier mit dem Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi.

jetzt nochmal anschauen!

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Auch interessant

Z5 Mark II — Besser, schneller, smarter!

Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut — was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

jetzt anschauen

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen

Nikon Z5 II Einführungsaktion

Sichere dir beim Kauf der neuen Z5 II Einführungsaktion gratis Zubehör

Jetzt sichern

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen