

Analoge Kameras in 2025 – Analogfotografie lebt weiter
Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!
Pentax 17 Dark Silver
- kompakte Filmkamera mit fester Brennweite
- mit bewährter Optik und neuester Beschichtungstechnologie
- heller optischer Sucher für die Bildgestaltung
- hochwertiges Gehäuse mit viel Liebe zum Detail
- Aufnahmformat 17mm x 24mm (Hochformat)
- eingebautes Blitzgerät
- manuelle Kamerabedienung - einzigartig bei Film-Kameras
- Zonenfokussystem zur einfachen Einstellung der Aufnahmeentfernung
Pentax 17 - Warum diese Kamera das analoge Feuer neu entfacht
Es gibt Kameras, die sind einfach nett. Und dann gibt es Kameras wie die Pentax 17, die einen packen, schütteln und sagen: "Los, geh raus und fotografiere!"
Diese kleine Schönheit ist keine sterile Reinkarnation alter Technik, sondern eine waschechte Liebeserklärung an die analoge Fotografie. Sie ist genau das, was viele von uns sich seit Jahren gewünscht haben: Eine neue 35mm-Kamera, die sich nicht nur anfühlt wie damals, sondern auch den Zeitgeist von heute trifft.
Half-Frame, doppelt so viele Bilder, doppelt so viel Magie. Das bedeutet: 72 Aufnahmen auf einem 36er-Film. Und das Beste? Dieses Format lädt zu Kreativität ein! Ob zwei Bilder als Story in einem Frame, Filmlook mit satter Körnung oder einfach nur der Genuss, länger mit einer Rolle unterwegs zu sein – es fühlt sich alles einfach richtig an.
Pentax hat hier nicht einfach eine Retro-Kamera rausgehauen, sondern ein Werkzeug für echte Fotografie-Momente gebaut. Die Bedienung? Intuitiv. Greifbar. Direkt. Kein Menü-Dschungel, keine Ablenkung – nur du, dein Motiv und das Gefühl, wenn der mechanische Verschluss klickt.
Und genau das macht den Unterschied. Die Pentax 17 entschleunigt. Sie zwingt dich, genauer hinzusehen, statt einfach draufzuhalten. Jeder Filmwechsel wird zum Ritual, jedes Bild hat Bedeutung. In einer Welt, die von digitalem Überfluss erschlagen wird, ist das ein Geschenk.

Rollei 35 AF
- einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche
- hochwertiges 35mm f/2.8 Objektiv: Herausragende Bildqualität
- integrierter Blitz: Perfekte Beleuchtung in jeder Situation
- OLED-Display: Informationen auf einen Blick
- Präziser Autofokus mit LiDAR
Rollei 35 AF - Die Rückkehr einer Legende
Manchmal gibt es Kameras, die sind nicht einfach nur Werkzeuge. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte, ein Gefühl, eine Ikone. Und genau so eine Kamera kehrt nun zurück: die Rollei 35 AF.
Die Rollei 35 war in den 60ern ein Meisterwerk der Ingenieurskunst – klein, präzise, ikonisch. Und jetzt, in einer Ära, in der Filmfotografie ein unerwartetes, aber kraftvolles Revival erlebt, kommt sie zurück. Mit Autofokus. Mit moderner Technik. Aber mit der gleichen Seele.
Klingt banal? Ist es nicht. Denn wer die klassische Rollei 35 kennt, weiß: Sie war wunderschön, aber eben auch herausfordernd. Scharfstellen per Zonenfokus, keine Fehler verzeihen – ein echtes Werkzeug für Puristen. Doch die neue Rollei 35 AF behält ihren Charakter bei, nimmt aber die Hürde der manuellen Scharfstellung. Das bedeutet: mehr Flow, mehr Schnelligkeit, mehr Freiheit.
- Die Größe? Immer noch winzig.
- Das Design? Pure Nostalgie.
- Der Look? Ein Traum aus Kontrast, Licht und Schatten.
Der Autofokus macht sie schneller, intuitiver – ohne den Charme des Analogen zu zerstören. Der manuelle Filmtransport bleibt erhalten, weil er einfach dazugehört. Das Gefühl, den Film weiterzuspulen, diesen leichten Widerstand zu spüren – es ist ein Moment, der dich erdet, der dich spüren lässt, dass du wirklich fotografierst.
Die Rollei 35 AF ist keine Kamera für Schnappschüsse – sie ist eine Kamera für bewusste Bilder. Sie entschleunigt, sie lässt dich neu sehen, sie macht jeden Klick bedeutungsvoll. Und wenn du dann am Ende des Tages den Film zurückspulst, ihn vorsichtig aus der Kamera nimmst und weißt, dass dort all die eingefangenen Momente gespeichert sind – genau dann verstehst du, warum diese Kamera mehr ist als nur ein Werkzeug.

Tipps für bessere Analogfotos
Wir wollen dir nicht nur Kameras vorstellen, sondern auch noch einige Tipps für bessere Analogfotos mitgeben.
Wähle den richtigen Film
- ISO-Wert: Niedrige ISO-Werte (ISO 100–200) sind ideal für sonnige Tage, hohe ISO-Werte (ISO 400–800+) für schlechte Lichtverhältnisse.
- Farbfilm vs. Schwarz-Weiß: Farbfilme bieten lebendige Töne, während Schwarz-Weiß-Filme oft mehr Kontraste und Tiefe haben.
- Marke & Look: Jeder Film hat seinen eigenen Charakter – Kodak (warme Töne), Fujifilm (grünliche Farben), Ilford (klassisch für Schwarz-Weiß).
Belichtung richtig einschätzen
- "Sunny 16"-Regel: An einem sonnigen Tag stelle die Blende auf f/16 und wähle eine Verschlusszeit, die dem Kehrwert der Film-ISO entspricht (z. B. 1/100s für ISO 100).
- Lightmeter oder App nutzen: Falls deine Kamera keinen Belichtungsmesser hat, helfen Apps wie "LightMeter" oder "myLightMeter PRO".
Fokus & Schärfe beachten
- Manuelles Fokussieren üben: Nutze Zonenfokussierung oder eine Kamera mit Messsucher für genauere Schärfe.
- Blende schließen: Eine kleinere Blende (z. B. f/8–f/11) sorgt für mehr Tiefenschärfe und schärfere Bilder.
Bildkomposition verbessern
- Goldener Schnitt & Drittelregel: Platziere dein Hauptmotiv nicht direkt in der Mitte.
- Führende Linien & Rahmen nutzen: Straßen, Zäune oder Fenster als natürliche Führung für den Blick.
- Perspektiven ausprobieren: Spiele mit Blickwinkeln – Froschperspektive oder Vogelperspektive für spannendere Bilder.
Entwicklung & Scan verbessern
- Selbst entwickeln: Falls du Schwarz-Weiß-Filme nutzt, lohnt es sich, die Entwicklung selbst zu lernen – gibt dir volle Kontrolle.
- Scans optimieren: Achte darauf, dass dein Labor hochwertig scannt, oder investiere in einen guten Filmscanner (z. B. Epson V600).
Lomography Lomomatic 110
- genieße den zeitlosen und nostalgischen 110er Look mit einer außergewöhnlich farbenfrohen Kamera
- knipse kristallklare Bilder auf deinen Abenteuern mit dem Premium Minitar CX Glasobjektiv
- finde für jedes Setting die richtigen Einstellungen dank verstellbaren Fokus-, Blenden- und ISO-Werten
- Ritsch-Ratsch-Klick! Der Schiebemechanismus garantiert einfache & spontane Schnappschüsse
- nutze den Blitz und erhelle die Nacht

Lomography Lomomatic 110 - Retroschicker Plastikbomber
San Francisco in der Tasche? Mit der Lomomatic 110 Golden Gate ist das kein Wunschdenken! Diese Kamera fängt nicht nur Licht und Schatten ein, sondern auch das Gefühl einer Stadt, die morgens im Nebel versinkt und abends in goldenem Glanz erstrahlt. Ihre Features? Glasobjektiv für knackige Schärfe, ein cleverer Schiebemechanismus für schnelles Fotografieren, verstellbare ISO-Werte und ein automatischer Verschluss, der sich deinem Motiv anpasst. Dazu zwei Blendenmodi, ein eigens entwickelter Blitz - und schon hast du die volle Kontrolle über deine Aufnahmen.
Fotografieren soll Spaß machen - und genau das ist mit der Lomomatic 110 garantiert. Während der automatische Verschluss dir die Freiheit gibt, dich aufs Motiv zu konzentrieren, kannst du mit den ISO- und Blendenoptionen kreativ werden. Tag- oder Nachtmodus? f/5.6 oder f/2.8? Du entscheidest, wie viel Licht auf deinen Film trifft. Mit ISO 100, 200 oder 400 passt du dich jeder Umgebung an – oder experimentierst mit unseren LomoChrome Filmen für noch mehr künstlerische Freiheit. Mehrfachbelichtungen? Bulb-Modus? Alles mit dabei!
Die 110er Kamera war in den 70ern eine kleine Revolution. Einfach, kompakt, erschwinglich – und plötzlich war Fotografie für alle da. Doch mit dem Siegeszug der 35-mm-Kameras gerieten sie ins Vergessen. Bis jetzt. Denn wir lieben den Pocketfilm! Und wir wollten nicht nur die Kameras, sondern auch das Filmmaterial zurückbringen. 2012 feierte der 110er Film mit dem Orca ISO 100 sein Comeback – und seitdem haben wir das Sortiment immer weiter ausgebaut. Heute bieten wir eine breite Auswahl an 110er Filmen in Farbe, Schwarzweiß und unseren einzigartigen LomoChrome Varianten.
Wir sind stolz darauf, der einzige Hersteller neuer 110er Kameras und Filme zu sein – und mit der Lomomatic 110 bringen wir das schärfste, vielseitigste und kreativste Modell dieses Formats auf den Markt. Klein, aber voller Möglichkeiten – bereit für dein nächstes Abenteuer!
Long Weekend 35mm Film Camera Creme-Multi
- wiederverwendbare 35mm Film Camera für Fotografie-Einsteiger und -Enthusiasten
- robuste ABS-Kunststoffkonstruktion
- integrierter Blitz mit 10 bis 15 Sekunden Wiederaufladezeit
- Filmtyp 135, erlaubt das Belichten von 23x36 Millimeter Material
- Linse: 31mm Brennweite, F9 aus optischem Acryl
- Focus-Free-Fokussierung ab einem Meter
Reduziert aufs Wesentliche - und genau das macht den Reiz aus der Long Weekend 35mm
Hinter dem schlichten Design steckt eine Kamera, die genau das liefert, worauf es ankommt: eine 31mm F9 Linse mit Weitwinkel-Charakter, eine feste Verschlusszeit von 1/120s und ein Focus-Free-System, das ab einem Meter alles scharf abbildet. Perfekt also für Street Photography, spontane Schnappschüsse oder kreative Filmexperimente.
Hier gibt?s kein Automatik-Modus und keine sofortige Vorschau – stattdessen sorgt der manuelle Filmtransport und Rückspulmechanismus für das authentische Filmkamera-Feeling. Ein kleines Fenster auf der Rückseite zeigt, wie viele Aufnahmen noch übrig sind, und wenn?s mal dunkler wird, hilft der integrierte Blitz aus. Betrieben wird die Kamera mit einer einfachen AAA-Batterie – und mehr braucht?s auch nicht.
Die Long Weekend 35mm Film Camera ist keine High-Tech-Kamera – aber genau das macht sie aus. Sie bringt Fotografie zurück zu ihren Wurzeln und sorgt dafür, dass jedes Bild zählt. Also: Film rein, losziehen und Momente analog festhalten.
